VERITA-i - Mitarbeiterscreening
HR-Manager stehen ständig vor der Herausforderung aus einem oft großen Pool an Bewerbern den verlässlichsten, am besten geeigneten, loyalsten und qualifiziertesten auszuwählen.
Erlaubt man sich hier wiederholt Fehlentscheidungen, kann das zu Produktivitätsverlust, Schaden am Unternehmen, finanziellen Nachteilen und so im Endeffekt Einbußen im Unternehmenserfolg führen.
Aus diesem Grund arbeiten immer mehr Unternehmen mit einem umfangreichen Bewerbunsprozedere (Assessment Center u.ä.).
Ein effektives Bewerberscreening bzw. periodisches Screening der Mitarbeiter kann hier Geld sparen und dabei unterstützen, das Risiko von mitarbeiterverursachten Schäden zu minimieren.
Verita-i ist eine interaktive vollautomatisierte Plattform, basierend auf dem System der Sprachanalyse.
Sorgfältig und präzise ausgewählte Fragen ermöglichen die genaue und rasche Einschätzung der Integrität und des Risikopotentials von Bewerbern und Mitarbeitern.
Die Gefahr, sich bei einem herkömmlichen Bewerbungsgespräch durch Äußerlichkeiten oder gut eingelernte Antworten auf erwartete Fragen täuschen zu lassen, wird so deutlich minimiert. Es herrscht Chancengleichheit für Bewerber, da hier auch nicht so eloquente oder Bewerber mit weniger selbstbewusstem Auftreten ihre Qualitäten zeigen können.
Nutzen von Verita-i
Entdecken von Falschinformationen von Mitarbeitern/Bewerbern
Reduzieren von Personalfluktuation und Erhöhung der Produktivität
Erhöhung der Sicherheit von Arbeitsumgebung und Mitarbeitern
Faires Bewerbungsprozedere durch den kurzen standardisierten Verita-i - Test
Verita-i – Testdurchführung
Der Verita-i – Test ist einfach und kostengünstig abzuhalten.
Dem Bewerber muss lediglich ein kleiner Raum zur Verfügung gestellt werden, in dem er allein und möglichst störungsfrei den Test durchlaufen kann.
Das System führt den Kandidaten selbstständig durch den Prozess, dieser ist einfach zu bedienen und ein Support nicht nötig.
Die Länge des Tests hängt von der gewünschten Menge der Fragen ab, üblicherweise dauert er weniger als 20 Minuten.
Das Ergebnis ist für den (potentiellen) Arbeitgeber unverzüglich abrufbar und einfach zu interpretieren.
Test Themen
Typische Themen für Verita-i – Tests sind:
Diebstahl am Arbeitsplatz
Bestechung und Schmiergelder
Vertrauenswürdigkeit und Wahrung von Betriebsgeheimnissen
Drogenkonsum
Alkoholkonsum
Spielsucht
Auf Wunsch können die Tests exakt auf den jeweiligen Arbeitgeber zugeschnitten und Themengebiete ersetzt, erweitert oder weggelassen werden.
So kann jedes Unternehmen einen auf seine speziellen Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmten Test verwenden und dadurch einen größtmöglichen Nutzen aus Verita-i ziehen.